Du hast Interesse daran, deine Geschichte mit uns zu teilen, dann melde dich gleich hier. 

Wir kontaktieren diejenigen, die für ein Interview ausgewählt werden per Email, um einen Termin abzumachen.

 

FAQ's:

Was ist der Zweck des Projekts?

Du bist eingeladen, an einem Forschungsprojekt teilzunehmen, dessen Hauptziel es ist, die Rolle religiöser und säkularer Weltsichten bei der Befolgung öffentlicher Maßnahmen, Empfehlungen und bewährter Verfahren zur Eindämmung der Pandemie zu untersuchen. Das Projekt analysiert, wie individuelle und kollektive Akteure in religiösen und säkularen Milieus die Covid 19-Krise durch Geschichten und Narrative interpretieren oder interpretiert haben und wie diese Narrative die Pandemie, die Rolle des Staates und den eigenen Körper konstruieren und darstellen.

 

Welche Institution ist für das Forschungsprojekt zuständig?

Das Institut für Religionswissenschaft der Universität Bern, Schweiz, und die Abteilung für Kulturwissenschaften und orientalische Sprachen der Universität Oslo, Norwegen sind für das Forschungsprojekt verantwortlich. Das Forschungsteam besteht aus den folgenden Personen: Prof. Dr. Jens Schlieter, Prof. Dr. Andrea Rota, Dr. Carla Hagen und MA Cornelia Niggli.

 

Das Forschungsprojekt ist Teil des Schweizerischen Nationalen Forschungsprogramms "Covid-19 und Gesellschaft", das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt wird. Weitere Informationen über das Programm und dieses spezifische Projekt findest du unter der Adresse: https://www.nfp80.ch

 

Wer kann an der Studie teilnehmen?

Wir suchen Menschen, die bereit sind, sich mit einem Interview an unserer Studie zu beteiligen, in welchem es um ihre religiöse oder nicht-religiöse Erziehung, ihre privaten und sozialen Erfahrungen während der Covid-19-Pandemie im Hinblick auf verschiedene öffentliche Massnahmen (z. B. social distancing) und ihre körperlichen Praktiken (z. B. Sport, Wellness) betreffen. Das Ziel des Interviews ist es, ihre Geschichten zu sammeln; es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Das Interview wird aufgezeichnet und auf einem sicheren Server gespeichert. Ein Interview dauert üblicherweise zwischen 90 und 120 Minuten. Es wird von einem oder mehreren Mitgliedern des Projekt-Teams durchgeführt. Das Interview kann an der Universität Bern oder, nach Absprache, an deinem Wohn- oder Arbeitsort stattfinden.

 

Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig und die Zustimmung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückgezogen werden.

 

Was geschieht mit Deinen persönlichen Daten nach dem Ende des Forschungsprojekts?

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten nur für die hier angegebenen Zwecke und verarbeiten sie unter Beachtung der Datenschutz-bestimmungen. Die im Interview gemachten Angaben werden in anonymisierter Form ausgewertet. Deine persönlichen Daten werden ausserhalb dieses Forschungsprojekts nicht verwendet und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Das geplante Enddatum des Projekts ist der 1. Januar 2026. Nach dem Ende des Projekts werden deine personenbezogenen Daten noch ein Jahr lang auf einem sicheren Server gespeichert. Danach werden sie gelöscht. Eine anonymisierte Version der Interview-transkription wird für weitere Studien aufbewahrt.

 


Bei Fragen melde dich bitte per Mail an covid-stories.relwi@unibe.ch oder telefonisch unter 031 684 38 50.

 
 
 
 
 
divers
weiblich
männlich
 
Grundausbildung (Primar- und Sekundarschule, 10. Schuljahr, Berufsvorbereitungsklasse)
Mittelschule (Gymnasium, Berufsmittelschule, Lehrerseminar, Diplommittelschule etc.)
Berufsbildung (Lehre, Meisterkurs, Höhere Fachschule)
Fachhochschule (FH), Pädagogische Hochschule (PH)
Universität, ETH
Andere Ausbildung
Weiss nicht
 
Die Liberalen (FDP)
Die Mitte (damals CVP oder BDP)
Sozialdemokratische Partei (SP)
Schweizerische Volkspartei (SVP)
Evangelische Volkspartei der Schweiz (EVP)
Christlich-Soziale Partei (CSP)
Partei der Arbeit (PdA)
Die Grünen (GP)
Grünliberale (GLP)
Eidgenössische Demokratische Union (EDU)
Lega di Ticinesi (Lega)
Massvoll
Ich kann in der Schweiz nicht wählen
Ich interessiere mich nicht für Politik
Weiss nicht
 
Ich bekenne mich zu einer Religion und betrachte mich als eine spirituelle Person, die sich für das Göttliche oder Übersinnliche interessiert.
Ich bekenne mich zwar zu einer Religion, betrachte mich aber nicht als eine spirituelle Person, die sich für das Göttliche oder Übersinnliche interessiert.
Ich bekenne mich zu keiner Religion, betrachte mich aber als eine spirituelle Person, die sich für das Göttliche oder Übersinnliche interessiert.
Ich bekenne mich weder zu einer Religion noch betrachte ich mich als eine spirituelle Person, die sich für das Göttliche oder Übersinnliche interessiert.
 
römisch-katholisch
christkatholisch
evangelisch-reformiert
freie evangelische Kirchen (Freikirchen)
christlich orthodox
jüdisch
muslimisch
buddhistisch
hinduistisch
andere Religion oder Konfession?
keine Konfession / keine Religion
keine Antwort
 
 
Ich glaube nicht an Gott.
Ich weiss nicht, ob es einen Gott gibt, und glaube auch nicht, dass es möglich ist, das herauszufinden.
Ich glaube nicht an einen persönlichen Gott, aber ich glaube, dass es irgendeine höhere geistige Macht gibt.
Ich merke, dass ich manchmal an Gott glaube und manchmal nicht.
Obwohl ich Zweifel habe, meine ich, dass ich doch an Gott glaube.
Ich weiss, dass es Gott wirklich gibt, und habe keinen Zweifel daran.
Kann ich nicht sagen
Keine Antwort
 
 
Ja, ich habe verstanden und bin einverstanden